Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Finanzen & Nachteilsausgleiche

Wo kann man als Mensch mit Behinderung Geld sparen oder bekommen?

Menschen mit Behinderung haben im Alltag oft einen größeren Aufwand als Menschen ohne Behinderung: Medikamente, Hilfsmittel, barrierefreier Umbau von Haus oder Wohnung und vieles mehr. Deswegen gibt es für Menschen mit Behinderung finanzielle Hilfen und steuerliche Vergünstigungen.

Im Familienratgeber-Artikel
Nachteilsausgleiche bei Schwerbehinderung bekommen Sie einen ersten Eindruck, welche Nachteilsausgleiche Sie erhalten können.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema:
Rabatt beim Autokauf und finanzielle Unterstützung durch die Kraftfahrzeughilfe
Bahncard 50 zum halben Preis und weitere Nachteilsausgleiche im Zug-Fernverkehr
Kostenlose oder günstigere Fahrt in Bus und Bahn

Steuerliche Vorteile und höhere Freibeträge

Menschen mit Behinderung haben bei der Berechnung, ob sie Wohngeld bekommen höhere Freibeträge. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass Sie Wohngeld bekommen. Lesen Sie in den folgenden Familienratgeber-Artikeln, wo Sie vielleicht noch Geld sparen oder Leistungen erhalten können:

Höherer Freibetrag beim Wohngeld
Höherer Freibetrag beim Wohnberechtigungsschein (WBS)
Kinderzuschlag: Mehrbedarf von Menschen mit Behinderung wird berücksichtigt
Steuerfreibeträge
Steuerliches Absetzen der Kinderbetreuungskosten: Bei Kindern mit Behinderung gibt es keine Altersgrenze

Staatliche Geldleistungen für Menschen mit Behinderung

In manchen Situationen können Menschen mit Behinderung direkt Geld vom Staat erhalten, wie zum Beispiel bei der Grundsicherung bei Erwerbsminderung oder wenn Sie Leistungen der Eingliederungshilfe beanspruchen. Auch Eltern von Kindern mit Behinderung können direkt Geld vom Staat erhalten. So wird zum Beispiel das Kindergeld für Kinder mit Behinderung lebenslang bezahlt, wenn sie sich nicht selbst versorgen können.

Lesen Sie dazu mehr in den folgenden Familienratgeber-Artikeln:
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
Eingliederungshilfe
Lebenslang Kindergeld für Kinder mit Behinderung, die sich nicht selbst versorgen können
Haben Eltern eine Behinderung, können auch Verwandte 3. Grades Elterngeld bekommen

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/kompakt-infos/finanzen-nachteilsausgleiche.php

Zur Aktion Mensch