Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Urlaub & Freizeit

Freizeit mit Behinderung

Jeder Mensch hat bestimmte Vorstellungen von Freizeit, Urlaub oder Sport. Soll es zum Beispiel eher ruhiger sein, wie beim Lesen oder wenn man ins Museum geht. Oder soll richtig was los sein, wie beim Klettern oder Reisen. Wichtig ist für Menschen mit Behinderung, ob Angebote barrierefrei sind oder ob man sie gut mit Bus und Bahn erreichen kann.

In den folgenden Familienratgeber-Artikeln finden Sie Tipps, Tricks und weiterführende Informationen zum Thema Freizeit mit Behinderung:
Urlaub mit Behinderung
Freizeit und Begegnung
Freizeit im Alter
Ehrenamt und Behinderung

Ein selbstbestimmtes Leben ist eine wichtige Voraussetzung für Freizeit, Urlaub und Sport von Menschen mit Behinderung

Viele Menschen wollen möglichst selbstbestimmt leben. Das bedeutet, sie wollen selbst entscheiden, wie sie wohnen, wo sie arbeiten oder was sie in ihrer Freizeit machen. Menschen mit Behinderung brauchen dabei manchmal Unterstützung: Mit dem Persönlichen Buget können Menschen mit Behinderung diese Unterstützung "einkaufen". Das heißt, sie suchen nach einem Menschen, der für sie arbeitet und sie im Alltag unterstützt. Der Fachbegriff dafür ist "Assistent" oder eben "Assistentin".

Lesen Sie dazu mehr in den Familienratgeber-Artikeln
Persönliches Budget
Assistenz

Selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht auch ein selbstbestimmtes Leben

Je selbstständiger jeder Mensch wohnen kann, desto selbstständiger kann er auch seine Freizeit verbringen. Gerade bei jungen Erwachsenen ist es ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit, wenn sie in die erste eigene Wohnung ziehen. Denn kaum einer möchte seinen Eltern ständig erklären, was man in seiner Freizeit unternimmt oder wann man gestern Abend nach Hause gekommen ist.

In den folgenden Familienratgeber-Artikeln können Sie mehr zum Thema Wohnen für Menschen mit Behinderung lesen:
Selbstbestimmt Wohnen
Ambulante Wohnformen

Zusammen sind wir stark: Selbsthilfe

Menschen mit Behinderung erleben manchmal Situationen, die kaum jemand verstehen kann, der keine Behinderung hat. In Selbsthilfegruppe kann man über solche Situationen sprechen und gemeinsam überlegen, wie man möglichst schlagfertig reagieren könnte. Denn zusammen erreicht man manchmal mehr als allein.

Was genau Selbsthilfe ist, wie sie funktioniert oder wo Sie Selbsthilfevereine oder -gruppen finden können, lesen Sie in den folgenden Familienratgeber-Artikeln:
Selbsthilfe
Netzwerke von Selbsthilfegruppen

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/kompakt-infos/urlaub-freizeit.php

Zur Aktion Mensch