Tages-Förderung

Eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Das Bild ist mit einem roten X durchgestrichen.

Manche Menschen mit Behinderung
können nicht in einer Werkstatt arbeiten.
Zum Beispiel:

  • Weil sie eine sehr haben.
  • Weil sie mehrere Behinderungen haben.
  • Weil sie eine schwere Lern-Schwierigkeit haben.

Diese Menschen können in eine gehen.

Eine junge Frau im E-Rollstuhl.

Viele
unterstützen besonders junge Menschen mit Behinderung.
Sie können dort viele Sachen lernen.
Damit sie später vielleicht in einer
Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten können.

Ein älterer Mann und eine ältere Frau.

Manche sind besonders
für ältere Menschen mit Behinderung.
Wenn sie nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können.

Und manche haben .
Das bedeutet:
kommen zu den Menschen mit Behinderung nach Hause.

Das ist die Aufgabe von den Tages-Förder-Stätten

Eine Gruppe von Menschen.

Menschen mit Behinderung haben ein geregeltes Leben.
Wenn sie jeden Tag in eine gehen.
Das bedeutet:
Sie haben jeden Tag eine Aufgabe.
Sie sitzen nicht alleine zu Hause.
Und sie sind nicht einsam.
Das ist für alle Menschen wichtig.

Menschen die kochen, ein Mann macht Musik, eine Frau macht Gymnastik.

In den gibt es
für Menschen mit Behinderung viele verschiedene .
Zum Beispiel:

  • Musik machen,
  • malen,
  • basteln
  • kochen,
  • oder Sport machen.

Die Menschen mit Behinderung können selbst wählen:
Bei welchen sie mit-machen wollen.
Und sie können Unterstützung bekommen.
Damit sie gut mit-machen können.

Eine Gruppe von Menschen.

Die Menschen mit Behinderung
können in den
andere Menschen kennen-lernen.
Und sie können mit-einander reden.
Vielleicht können sie dort auch Freunde finden.

Die Angebote von den Tages-Förder-Stätten sind verschieden

Eine Frau am Telefon, daneben ein Fragezeichen.

Manche arbeiten alleine.
Und manche arbeiten
mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zusammen.
Wenn Sie Informationen darüber haben wollen:
Welche eine hat.
Und welche Fähigkeiten dort besonders .
Dann müssen sie bei den anrufen.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

Zurück zur Übersicht „Ausbildung und Arbeit”