Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Alte Eltern mit erwachsenen Kindern mit Behinderung

Auch Eltern werden alt.
Und sie brauchen vielleicht selbst Hilfe.
Oft wollen sie ihr Kind mit Behinderung
aber nicht allein lassen.
Manchmal wird es dann für die alten Eltern immer schwieriger:
Sich um das erwachsene Kind mit Behinderung zu kümmern.
Und die Eltern machen sich viele Sorgen.
Zum Beispiel:

  • Wer soll sich um das Kind mit Behinderung kümmern.
  • Wenn sie selbst es nicht mehr können.

Viele alte Eltern haben dann viele Fragen.
Zum Beispiel:

  • Wo bleibt ihr Kind mit Behinderung,
    wenn sie nicht mehr leben?
  • Wo wird es wohnen?
  • Wer wird sich um das erwachsene Kind mit Behinderung kümmern?

Auch für erwachsene Kinder mit Behinderung
ist es oft nicht leicht:
Wenn die Eltern sterben.
Denn sie verlieren nicht nur liebe Menschen.
Sie müssen vielleicht auch umziehen.

Zum Beispiel:

  • In eine andere Wohnung,
  • in ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung
  • oder vielleicht sogar in einen anderen Ort.

Dann müssen sich die erwachsenen Kinder mit Behinderung
an andere Menschen gewöhnen.
Zum Beispiel:

  • An andere Pflege-Personen,
  • an Mit-Bewohner im Wohnheim
  • oder an die Betreuer in der Wohn-Gruppe.

Wenn die Eltern sterben,
geht viel Wissen verloren.
Das bedeutet:
Fremde Menschen wissen oft nicht:
Was die erwachsenen Kinder mit Behinderung brauchen.
Weil sie die Kinder noch nicht so gut kennen.

Besonders schwer ist es:
Wenn das Kind nicht richtig sprechen kann.
Und nicht sagen kann: Was es braucht.
Die Eltern wussten aber immer genau:
Was das Kind mit Behinderung wollte.

Eltern müssen gut vorsorgen

Viele junge Menschen mit Behinderung
können schon selbst-bestimmt leben.
Und sie können selbst-ständig leben.
Weil sie schon früh in einer eigenen Wohnung leben.
Deshalb ist es für sie auch einfacher,
wenn sie älter werden.

Und die Eltern können das erwachsene Kind unterstützen.
Damit das Kind mit Behinderung auch gut leben kann:
Wenn die Eltern gestorben sind.
Die Eltern können zum Beispiel:

  • Ein gutes Wohnheim aussuchen,
  • die richtige Wohnung finden,

Es gibt Beratungs-Stellen für ältere Eltern

Dort bekommen Eltern
und Menschen mit Behinderung viele Informationen:
Zum Beispiel:

Behinderten-Testament

Wenn die Eltern alt werden.
Dann sollten sie ein Testament für ihr Kind mit Behinderung machen.
Das Testament heißt: Behinderten-Testament
Hier gibt es mehr Informationen zum Behinderten-Testament

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/lebensphasen/familie-freizeit/alte-eltern-mit-kindern-mit-behinderung.php

Zur Aktion Mensch