Wie Sie die richtige Reha-Klinik finden

Menschen mit Behinderung
können eine bekommen.
Und auch Menschen mit
können eine Reha machen.
Zum Beispiel:
- Damit ihre Behinderung oder Krankheit nicht schlimmer wird.
- Und damit sie bestimmte Sachen wieder machen können.

Aber in Deutschland gibt es viele Reha-.
Es sind fast 1700 Stück.
Das wird so aus-gesprochen: 1 tausend 7 hundert.
Als dürfen Sie mit-bestimmen,
in welcher Ihre Reha sein soll.
Im heißt das: Wunsch-Recht und Wahl-Recht.
Was das genau bedeutet,
das können Sie in diesem Text lesen.
Welche Reha-Kliniken gibt es?

Es gibt Reha-Kliniken
für verschiedene Krankheiten und Behinderungen.
Und Menschen können auch in eine Reha-Klinik gehen,
wenn sie eine hatten.
Die meisten Reha-Kliniken kümmern sich
um mehrere verschiedene Krankheiten.
Sie helfen zum Beispiel bei diesen Sachen:

- .
Dazu gehört zum Beispiel:
Heu-Schnupfen oder Ausschlag auf der Haut. - Probleme beim Bewegen.
Zum Beispiel:
Wenn Menschen Probleme mit ihrem Rücken haben.

- Starkes .
Das bedeutet:
Menschen sind besonders dick. - Rheuma.
Das ist eine Krankheit in den Gelenken.
Zum Beispiel: Im Rücken oder in den Fingern.

- Probleme beim Atmen.
Dazu gehört zum Beispiel die Krankheit Asthma. - Krebs-Erkrankungen.
Dazu gehören zum Beispiel die Krankheiten:
Brust-Krebs oder Darm-Krebs.

- Seelische Krankheiten.
Dazu gehört zum Beispiel die Krankheit .
Menschen mit Depression fühlen sich oft sehr traurig. - .
Das ist eine Krankheit im Gehirn. - Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Das sind Krankheiten,
die mit dem Herz zu tun haben.

- -Erkrankungen.
Dazu gehört zum Beispiel .
Das bedeutet:
Ein Mensch kann nicht aufhören,
Alkohol zu trinken.
Aber auch gehört dazu.
Das bedeutet:
Menschen essen zu wenig,
weil sie sehr dünn sein wollen.
Und sie können nicht damit aufhören. - Und Verletzungen.
Zum Beispiel wegen einem Unfall.

Es gibt auch Reha-Kliniken für verschiedene Gruppen.
Zum Beispiel für:
- Sehr alte Menschen,
- Menschen mit körperlichen Behinderungen,
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten,
- Familien,
- Kinder,
- ,
- und Mütter oder Väter
mit Kindern.
Was ist für Ihre Reha wichtig?

Um eine gute Reha-Klinik zu finden,
können Sie ein paar Fragen beantworten.
So finden Sie heraus,
was für Ihre Reha wichtig ist.
Die Fragen sind zum Beispiel:

- Bei welcher Krankheit oder Behinderung soll die Reha helfen?
- Möchten sie eine Reha machen?
Das bedeutet:
Sie übernachten auch in der Reha-Klinik.
Oder soll es eine Reha sein? - Wie weit darf die Reha-Klinik
von Ihrem zu Hause weg sein?

- Möchten Sie einen anderen Menschen mit-nehmen?
Das kann zum Beispiel ein Kind sein.
Oder es kann ein Mensch sein,
der Pflege von Ihnen braucht. - Welche Sprache soll in der Reha-Klinik gesprochen werden?
Vielleicht kommen sie aus einem anderen Land.
Und Sie können nicht so gut Deutsch sprechen.
Dann können Sie nach einer Reha-Klinik suchen,
in der auch Ihre Sprache gesprochen wird.

- Soll die Reha-Klinik sein?
Vielleicht sind Sie Rollstuhl-Fahrer.
Oder Sie haben eine .
Dann ist es für Sie wichtig,
dass die Reha-Klinik barriere-frei ist.
Auf diesen Internet-Seiten finden Sie Reha-Kliniken

Es gibt verschiedene -Seiten,
auf der Sie nach Reha-Kliniken suchen können.
Dabei können Sie auch eingeben,
was für Sie bei der Reha besonders wichtig ist.
Das sind die Internet-Seiten:

Die Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation
Das ist ein Verein.
Die Abkürzung dafür ist BAR.
Auf dieser gibt es
zu mehr als 1000 Reha-Kliniken.
Und Sie können genau eingeben,
was für Sie bei der Reha wichtig ist.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite:
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation

Die Deutsche Renten-Versicherung
Auf der Internet-Seite von der Deutschen
gibt es Infos zu 1000 Reha-Kliniken.
Die Reha-Kliniken gehören zur Deutschen Renten-Versicherung.
Oder die
arbeitet mit den Reha-Kliniken zusammen.
Auf der Internet-Seite können Sie sich auch anschauen:
- Wie gut anderen Menschen eine Reha-Klinik gefallen hat.
- Wie gut dort die sind.
- Wie gut dort die Ärzte sind.
- Und wie lange Sie auf einen freien Platz warten müssen.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite:
Deutsche Renten-Versicherung

Das Reha-Portal
Das ist eine Internet-Seite.
Dort finden Sie sehr viele Reha-Kliniken.
Dabei gibt es Infos dazu:
- Welche Behandlungen eine Reha-Klinik macht.
- Was für verschiedene Therapien es dort gibt.
- Und wie gut anderen Menschen eine Reha-Klinik gefallen hat.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite:
Das Reha-Portal
Die Internet-Seite Rehakliniken.de
Auf dieser Internet-Seite gibt es Infos
zu sehr vielen Reha-Kliniken.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite:
Rehakliniken.de

Das Mütter-Genesungs-Werk
Die Abkürzung dafür ist MGW.
Auf der Internet-Seite vom MGW gibt es Infos
zu verschiedenen Reha-Kliniken.
Sie arbeiten alle mit dem MGW zusammen.
Hier können Sie auch nach besonderen Reha-Kliniken suchen.
Zum Beispiel für:
- Mütter, die alleine auf ihre Kinder aufpassen müssen,
- Mütter mit 3 Kindern oder noch mehr Kindern,
- Mütter, die erlebt haben,
- Väter mit einem Kind mit Behinderung
- und Menschen, die einen anderen Menschen pflegen müssen.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite:
Mütter-Genesungs-Werk
Was ist das Wunsch-Recht und Wahl-Recht?

Seit dem Jahr 2023 dürfen Patienten selbst aussuchen,
in welche Reha-Klinik sie gehen möchten.
Sie dürfen zum Beispiel sagen:
- In welcher Reha-Klinik ihre Reha sein soll.
- Wann die Reha anfangen soll.
- Und ob sie bei der Reha auch in der Klink übernachten wollen,
oder ob sie zu Hause schlafen wollen.
In schwerer Sprache heißt das:
Stationäre Reha oder ambulante Reha.

Wenn Sie eine Reha machen möchten,
dann müssen Sie einen schreiben.
Das sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt machen.
Der Arzt schreibt ihnen auf,
dass Sie eine Reha brauchen.
In den Antrag sollten Sie auch gleich
Ihre Wünsche für die Reha rein-schreiben.
Den Antrag müssen Sie dann beim abgeben.
Das können ganz verschiedene Stellen sein.
Zum Beispiel:
- Die Kranken-Versicherung,
- die Renten-Versicherung
- oder die .
Hier können Sie mehr darüber lesen:
Das sind die Rehabilitations-Träger

Vielleicht haben Sie noch viele Fragen zum Antrag.
Dann können Sie eine bekommen.
Dafür gibt es zum Beispiel die von der EUTB.
Hier können Sie mehr darüber lesen:
Die neuen Beratungs-Stellen EUTB
In welchem Gesetz steht das Wunsch-Recht
und Wahl-Recht?

Das Wunsch-Recht und Wahl-Recht steht
im 9.
Dort gibt es den 8.
Da ist auf-geschrieben:
Wenn Menschen eine Reha brauchen,
dann dürfen sie sich dabei bestimmte Sachen wünschen.
Das ist auch für Menschen mit Behinderung so.
Besonders wichtig ist das Wunsch-Recht und Wahl-Recht
bei diesen Menschen:
- Müttern oder Vätern mit Behinderung
- und Kindern mit Behinderung.

Schreiben Sie gute Gründe für ihre Wünsche
Wenn Sie den Antrag für Ihre Reha schreiben,
dann schreiben Sie Ihre Wünsche gleich mit auf.
Also, in welche Reha-Klinik Sie gerne möchten.
Aber Sie sollten auch gut auf-schreiben,
warum Sie in eine bestimmte Reha-Klinik möchten.
Das können Sie zusammen mit ihrem Arzt machen.

Dabei sind medizinische Gründe besonders wichtig.
Medizinische Gründe sind zum Beispiel:
- Die Reha-Klinik kennt sich besonders gut
mit Ihrer Krankheit oder Behinderung aus. - Die Reha-Klinik ist barriere-frei.
Das ist wichtig für Sie,
wenn Sie zum Beispiel Rollstuhl-Fahrer sind. - Die Reha-Klinik ist in der Nähe von Ihrem Zuhause.
Das ist wichtig für Sie,
wenn Sie für Ihre Gesundheit Besuch von Ihrer Familie brauchen.

Aber Sie können auch persönliche Gründe auf-schreiben.
Persönliche Gründe sind zum Beispiel:
- Die Reha-Klinik soll weit weg von Ihrem Zuhause sein.
Zum Beispiel:
Weil es bei Ihnen zu Hause viele Probleme gibt.
Und Sie wollen weit weg davon sein. - Die Reha-Klinik erlaubt es,
dass Sie einen anderen Menschen mit-bringen.
Oder Sie dürfen ein Haustier mitbringen. - In der Reha-Klinik wird die Sprache gesprochen,
die Sie am besten sprechen können.
Das ist für Sie dann wichtig,
wenn Sie nicht so gut Deutsch können.

Was Sie machen können,
wenn Ihre Wünsche abgelehnt wurden
Der Rehabilitations-Träger hat nicht
auf Ihre Wünsche für eine Reha-Klinik geachtet?
Dann können Sie dem Rehabilitations-Träger nochmal schreiben:
- In welche Reha-Klinik Sie möchten
- und warum das für Sie wichtig ist.
In schwerer Sprache heißt das: einlegen.
Für den Widerspruch können Sie dieses benutzen:
Widerspruch gegen Ablehnung der Wunschklinik
Den Widerspruch können Sie zusammen mit Ihrem Arzt schreiben.

Was Sie machen können,
wenn Ihre Reha abgelehnt wurde
Vielleicht wurde ihr ganzer Antrag für eine Reha .
Das bedeutet:
Der Rehabilitations-Träger möchte Ihre Reha nicht bezahlen.
Auch dann können Sie einen Widerspruch einlegen.
Dazu können Sie im Familien-Ratgeber mehr lesen:
Widerspruch einlegen
Mehr Infos und Beratungen

Reha für Menschen mit Behinderung
Sie möchten mehr Infos zur Reha für Menschen mit Behinderung?
Dann können Sie bei der nachsehen.
Auf der Internet-Seite von der Lebenshilfe
können Sie mehr zum Thema Reha lesen:
Lebenshilfe – Reha, Kur und Co
Achtung! Diese Texte gibt es nur in schwerer Sprache.

Reha für Eltern mit Kindern
Sie sind Mutter oder Vater?
Und sie wollen eine Reha machen?
Dann können Sie beim Mütter-Genesungs-Werk
eine Beratung bekommen.
Dafür gibt es viele Beratungs-Stellen in Deutschland.
Hier können sie heraus-finden,
wo die Beratungs-Stellen sind:
Mütter-Genesungs-Werk Beratungs-Stellen
Beim Mütter-Genesungs-Werk können Sie auch mehr Infos
über Reha-Kliniken bekommen.
Zum Beispiel dazu,
wie sie die richtige Reha-Klinik für sich und ihre Kinder finden.
Dafür können Sie die Internet-Seite besuchen:
Mütter-Genesungs-Werk – Leichte Sprache
Beratung für Reha
Auch beim Verein gibt es Beratungen.
Die Beratungen sind zum Beispiel für Eltern,
die eine Reha mit Kind machen möchten.
Es gibt eine Beratung im Internet.
Aber Sie können auch eine Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe suchen.
Bei diesen Sachen hilft die Beratungs-Stelle:
- Bei der Suche nach einer Reha-Klinik.
- Beim Antrag für Ihre Reha.
- Und dabei,
einen Termin für die Reha-Klinik zu machen.
Hier geht es zu der Internet-Seite:
Caritas – Beratung für Reha
Achtung! Diese Internet-Seite gibt es nur in schwerer Sprache.

Reha für Kinder und Jugendliche
Bei der Caritas gibt es auch noch eine andere Beratung.
Dabei geht es um Kinder und Jugendliche,
die eine Reha machen möchten.
Zum Beispiel:
- Wegen einer Krankheit
- oder wegen einer Behinderung.
Die Beratung gibt es auf dieser Internet-Seite:
Beratung für Kinder- und Jugend-Reha
Achtung! Diese Internet-Seite gibt es nur in schwerer Sprache.

Familien-Reha
Vielleicht möchten Sie eine Reha
mit Ihrer Familie zusammen machen.
Dann können Sie Infos
beim bekommen.
Dort bekommen Sie zum Beispiel diese Infos:
- Was ist eine Familien-Reha?
- Wer kann eine Familien-Reha bekommen?
- Wo gibt es Reha-Kliniken für Familien-Rehas?
Hier geht es zu der Internet-Seite:
Reha für Familien
Achtung! Diese Internet-Seite gibt es nur in schwerer Sprache.

Beim Paritätischen Wohlfahrts-Verband
gibt es auch viele Info-Hefte.
Dort können Sie noch mehr zur Familien-Reha lesen.
Hier kommen Sie zu den Info-Heften:
Info-Hefte Familien-Reha
Achtung! Die Info-Hefte gibt es nur in schwerer Sprache.
