Sucht und seelische Behinderung

Was ist eine Doppel-Diagnose?

Ein Arzt spricht mit einem Mann.

Wenn Menschen krank sind:
Dann bekommen sie eine .
Das bedeutet:
Der Arzt sagt ihnen,
welche Krankheit sie haben.

Zwei Frauen, die eine sieht traurig aus, die andere hält ihre Arme und Hände über ihren Kopf.

Wenn Menschen eine bekommen:
Dann haben sie 2 Krankheiten gleich-zeitig.
Zum Beispiel:

  • Eine Frau ist
  • und sie hat eine .

Viele Menschen:

  • Mit einer ,
  • mit einer seelischen Krankheit
  • oder mit Lern-Schwierigkeiten

haben .

Hier können Sie lesen:
Welche Hilfen Sie bekommen können.
Wenn Sie ein Sucht-Problem haben.

Sucht-Probleme

Medikament, Alkohol und eine Spritze.

Menschen können nach vielen Sachen süchtig sein.
Zum Beispiel:

  • nach Alkohol,
  • nach
  • oder nach Tabletten.

Diese Sachen heißen auch .

Ein Mann sitzt in der Hocke und hält seine Arme über seinem kopf zusammen. Davor Medikament, Alkohol und eine Spritze, die durchgestrichen sind.

Viele Menschen wollen nicht süchtig sein.
Sie versuchen keine Sucht-Mittel mehr zu nehmen.
Aber manche Menschen schaffen das nicht.
Weil sie schon lange süchtig sind.
 
Wenn sie keinen Sucht-Mittel mehr nehmen.
Oder wenn sie weniger Sucht-Mittel nehmen:
Dann bekommen sie .
Es geht ihrem Körper sehr schlecht.

Ein Mann und eine Frau, die in verschiedene Richtungen gucken. Dazwischen ein zerbrochenes Herz.

Wenn Menschen süchtig sind:
Dann haben sie oft auch noch andere Probleme.
Zum Beispiel:

  • Sie verlieren ihren Arbeits-Platz.
  • Sie verlieren den .
  • Und sie verlieren viele Freunde.

Dann geht es den Menschen
oft auch seelisch sehr schlecht.
Das bedeutet:
Die Menschen sind seelisch krank.

Seelische Krankheit und seelische Behinderung

Eine Frau hält ihre Arme über ihren Kopf.

Wenn Menschen lange seelisch krank sind:
Dann kann daraus eine seelische Behinderung werden.
sagen:

  • Wenn Menschen für eine bestimmte Zeit
    seelische Probleme haben:
    Dann sind sie seelisch krank.
  • Wenn Menschen
    sehr lange seelische Probleme haben.
    Oder wenn sie die Probleme immer haben:
    Dann haben sie eine seelische Behinderung.
Info-Heft

Hier können Sie noch mehr Informationen
über seelische Krankheiten
und seelische Behinderungen lesen:
Seelische Behinderung

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und Sucht-Problemen

Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hat die Füße auf einen Tisch gelegt.

Fach-Leute sagen:
Es gibt immer mehr Menschen mit Lern-Schwierigkeiten,
die ein Sucht-Problem haben.
Weil immer mehr Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
allein in der eigenen Wohnung wohnen.
Oder weil sie in einer
unterstützten wohnen.
Und sich nicht mehr so viele Menschen um sie kümmern.

Ein großes Wohngebäude mit modernem Anbau. Davor ein Park mit Bäumen und Bänken, auf denen Personen sitzen. Neben einer Bank steht ein Rollstuhl. neben einem Busch steht eine Liege.

Das war viele Jahre anderes.
Denn Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
haben oft sehr lange bei ihren Eltern gelebt.
Oder sie haben in einem Wohnheim gewohnt.
Da haben sich viele Menschen um sie gekümmert.

Vier Bilder von Wohnheimen. Eine Frau zeigt mit dem Finger darauf.

Jetzt haben Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
viele Wahl-Möglichkeiten.
Das bedeutet:
Sie können selbst über ihr Leben bestimmen.
Das ist auch gut so.
Und es ist wichtig.

Ein Mann sitzt alleine auf einer Parkbank.

Aber es kann auch gefährlich sein.
Denn die Menschen sind dann vielleicht oft alleine.
Und manchmal wissen sie nicht:
Wie gefährlich Sucht-Mittel sind.
Deshalb bekommen sie vielleicht Sucht-Probleme.

Welche Hilfen gibt es?

Zwei Frauen sitzen sich in Sesseln gegenüber. Die eine hält ihre Hände vor ihr Gesicht. Die andere tröstet sie.

Für Menschen:

  • Die ein Sucht-Problem
  • und eine seelische Behinderung haben.

Diese Menschen brauchen eine gute Behandlung.
Dabei ist es wichtig:
Dass beide Krankheiten zusammen werden.

Ein Arzt und ein Psychtherapeut sprechen mit einem Mann.

Dafür müssen Ärzte und
gut zusammen arbeiten.
Die kranken Menschen können nicht gesund werden:

  • Wenn nur die seelische Behinderung behandelt wird.
  • Oder wenn nur das Sucht-Problem behandelt wird.
Verschiedene Menschen in Gruppen, dazwischen Linien, wie bei einem Spinnennetz.

Bei der Behandlung ist es sehr wichtig:

  • Dass die Ärzte die Menschen ernst nehmen.
  • Dass sie mit den Menschen umgehen.
  • Und dass sie noch mit vielen anderen Menschen
    zusammen arbeiten.
    Zum Beispiel:
    Mit Menschen,
    die den kranken Menschen gut kennen.
    • Mit der Familie,
    • mit den Freunden,
    • mit den Mitarbeitern
      von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
    • und mit den Mitarbeitern von den Wohn-.

Wo können kranke Menschen Hilfe bekommen?

Ein Arzt spricht mit einem Mann.

Wenn Sie :

  • Dass Sie ein Sucht-Problem
  • und eine seelische Behinderung haben.

Dann gehen sie:

  • Zu einem Arzt
  • oder zu einem Psycho-Therapeuten.

Die können Ihnen weiter-helfen.

Zwei Frauen sitzen sich in Sesseln gegenüber. Die eine hält ihre Hände vor ihr Gesicht. Die andere tröstet sie.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
dass sie wieder gesund werden.
Zum Beispiel:

  • Sie können eine ambulante machen.
    Bei der ambulanten Therapie dauert es oft sehr lange,
    bis sie wieder gesund werden.
    Weil die Psycho-Therapeuten oft nicht genug Zeit
    mit den kranken Menschen verbringen können.
Bilder von einer Frau am Telefon, einer Ärztin, einem Therapeuten und einer Klinik.
  • Oder sie können eine Therapie machen.
    Zum Beispiel in einer Einrichtung
    für Menschen mit einem Sucht-Problem.
    Da arbeiten viel verschiedene Fach-Leute.
    Sie haben viel Zeit für die kranken Menschen.
Zwei Frauen unterhalten sich.
  • Und es gibt viele ,
    die Ihnen helfen können.
    Zum Beispiel:
    • Sucht- von der im
    • Beratung im Internet für Menschen mit Behinderung
      und für Menschen mit seelischer Behinderung von der Caritas
    • Sucht-Beratung von der
    • Ein Verein von den Anonymen-Alkoholikern

Diese Angebote sind nicht in Leichter Sprache!

Das Logo der Leichten Sprache.

Mehr Familienratgeber-Texte zu diesem Thema:

Zurück zur Übersicht „Gesundheit und Reha”