Kinder-Geld
Alle Eltern bekommen Kinder-Geld.
Das Kinder-Geld bekommen die Eltern vom Staat.
Sie bekommen für jedes Kind das Kinder-Geld.
Das bedeutet:
Sie bekommen für 1 Kind das Kinder-Geld.
Und wenn sie mehrere Kinder haben:
Dann bekommen sie für mehrere Kinder das Kinder-Geld.
Das Kinder-Geld bekommen die Eltern:
Bis das Kind 18 Jahre alt ist.
Manchmal gibt es das Kinder-Geld auch länger.
Zum Beispiel:
Wenn das Kind noch eine Ausbildung macht.
- Wenn das Kind arbeitslos ist.
- Oder wenn das Kind eine Behinderung hat.
Wer bekommt das Kinder-Geld?
Das Kinder-Geld bekommt die Person bezahlt,
bei der das Kind wohnt.
Zum Beispiel:
Das Kind wohnt bei der Mutter.
Weil sich die Eltern getrennt haben.
Dann bekommt die Mutter das Kinder-Geld.
Wenn die Eltern zusammen leben:
Dann bekommt die Mutter oder der Vater das Kinder-Geld.
Wenn das Kind nicht mehr bei den Eltern wohnt:
Dann kann das Kind selbst das Kinder-Geld bekommen.
Kinder mit Behinderung
Wenn ein Kind eine Behinderung hat,
bekommen die Eltern das Kinder-Geld
solange das Kind lebt.
Das geht aber nur:
- Wenn das Kind die Behinderung
vor seinem 25. Lebens-Jahr bekommen hat. - Und wenn es selbst nicht arbeiten kann.
- Oder wenn es in einer Werkstatt
für Menschen mit Behinderung arbeitet.
Sie müssen einen Antrag schreiben
Wenn Sie Kinder-Geld bekommen wollen.
Den Antrag bekommen Sie:
- Bei der Stadt
- oder bei der Gemeinde.
Dort müssen Sie den Antrag auch wieder abgeben.
Oder Sie schreiben den Antrag im Internet.
Das können Sie hier machen.
Den Antrag gibt es leider nicht in Leichter Sprache.
zuletzt aktualisiert: