Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Assistenz

Persönliche Assistenz ist eine Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Das bedeutet:
Andere Menschen helfen Menschen mit Behinderung,
zum Beispiel dabei:

  • Dass sie selbst über ihr Leben bestimmen können.
  • Dass sie überall dabei sein können.
  • Und dass sie bei vielen Sachen mitmachen können.

Diese Menschen heißen: Assistenten oder Assistentinnen.

Assistenten oder Assistentinnen
unterstützen Menschen mit Behinderungen zum Beispiel:

  • Im Kinder-Garten,
  • in der Schule,
  • an der Universität,
  • oder in der Freizeit.

Menschen mit Behinderung suchen sich ihre
Assistenten oder Assistentinnen selbst aus.
Und sie sagen ihnen genau:

  • Welche Arbeit sie machen sollen.
  • Wie sie ihnen gut helfen können.
  • Oder was sie für sie machen sollen.

Assistenten oder Assistentinnen
können auch Schulungen machen.
Dort lernen sie:
Wie sie Menschen mit Behinderung gut helfen können.

Auf der Internet-Seite: www.assistenzboerse.de
können Menschen mit Behinderung:

Assistenten oder Assistentinnen
unterstützen Menschen mit Behinderung bei vielen Sachen.
Zum Beispiel:

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderung dabei,
    andere Menschen kennen zu lernen
  • Sie sind bei Ausflügen dabei.
  • Sie fahren mit in den Urlaub.
  • Oder unterstützen und betreuen
    Menschen mit schweren Behinderungen Tag und Nacht.

Geld für die Assistenz

Menschen mit Behinderung können Geld bekommen.
Das Geld heißt in schwerer Sprache: Persönliches Budget.
Ein anderes Wort dafür ist: Persönliches Geld.
Das Persönliche Geld bekommen sie von verschiedenen Stellen.
Zum Beispiel:

Mit dem Persönlichen Geld können Menschen mit Behinderung
die Assistenten und Assistentinnen bezahlen.
Das bedeutet:
Sie werden Arbeit-Geber von ihren Assistenten und Assistentinnen.

Dabei helfen Assistenten oder Assistentinnen

  • Bei der Arbeit.
    Dazu können Sie hier Informationen bekommen:
    Arbeits-Assistenz
  • beim Wohnen
  • im Urlaub
  • bei Freizeit-Angeboten
  • beim Lernen
  • oder sie unterstützen Eltern mit Lern-Schwierigkeiten
    und ihre Kinder

Manche Assistenten oder Assistentinnen
kümmern sich nur um 1 Menschen mit Behinderung.
Manchmal kümmern sie sich aber auch um eine ganze Gruppe.

Hier können Sie noch mehr Informationen lesen:

Der Bundes-Verband behinderter und chronisch kranker Elterne.V.
hat ein Heft geschrieben. Das Heft heißt: Ratgeber Eltern-Assistenz.
Hier können Sie das Heft lesen:
Leitfaden herunter-laden

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/schwerbehinderung/selbstbestimmt-leben/assistenz.php

Zur Aktion Mensch