Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wohnen mit Behinderung im Alter

Die meisten älteren Menschen mit Behinderungen wohnen:

  • Bei ihren Familien,
  • zusammen mit dem Partner in einer Wohnung
  • oder alleine in einer Wohnung.

Doch manchmal geht das nicht mehr.
Es gibt viele Wohn-Angebote:
Damit auch ältere Menschen gut wohnen können.

Sie können den älteren Menschen sagen:

Die Mitarbeiter von den Beratungs-Stellen
kommen auch zu den älteren Menschen nach Hause.

Auch andere Stellen machen Beratung zum Thema Wohnen.
Zum Beispiel:

Und im Internet gibt es auch viele Informationen
zum Thema: Wohnen im Alter.
Zum Beispiel auf der Internet-Seite Wegweiser Demenz
Das ist eine Internet-Seite vom Bundesministerium
für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Sie können bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft
Wohnungs-Anpassung anrufen.
Dort bekommen Sie Adressen
von Beratungs-Stellen in Ihrer Stadt.
Die Telefon-Nummer ist: 030 47 47 47 00

Die Wohnung barriere-frei um-bauen

Manchmal müssen nur kleine Dinge verändert werden.
Zum Beispiel:

  • Im Haus
  • oder in der Wohnung.

Damit ältere Menschen dort gut leben können.

Zum Beispiel:

  • Ein Geländer zum Festhalten
    an beiden Seiten von der Treppe,
  • ein Sitzhocker in der Dusche,
  • oder ein Griff an der Badewanne.

Manchmal müssen aber auch größere Sachen umgebaut werden.
Das kostet oft viel Geld.
Aber es gibt Stellen,
die Geld für den Umbau dazu geben.

Zum Beispiel:

  • Die Pflege-Kasse.
    Dazu müssen Sie aber einen Pflege-Grad haben.
    Dann können Sie bis zu 4 Tausend Euro für den Umbau bekommen.
    Sie müssen einen Antrag schreiben.
    Damit Sie das Geld bekommen.
    Dann kann es 6 Monate dauern:
    Bis die Pflege-Kasse das Geld bezahlt.
  • Die KFW-Bank
    Dort können Sie Geld für den Umbau bekommen.
    Das Geld müssen sie aber wieder zurück-bezahlen.

Das ist wichtig
Eine Miet-Wohnung dürfen Sie nur umbauen,
wenn der Vermieter einverstanden ist.
Das müssen Sie sich vom Vermieter aufschreiben lassen.

Umziehen in eine Wohnung für ältere Menschen

Manchmal müssen ältere Menschen
in eine andere Wohnung um-ziehen.
Weil die eigene Wohnung nicht umgebaut werden kann.
Aber oft gibt es keine barriere-freie Wohnung
für ältere Menschen mit Behinderung in der Nähe.
Dann brauchen die Menschen eine gute Beratung.

Hier können Sie sich beraten lassen:

Zusammen Wohnen

Manchmal wollen ältere Menschen nicht alleine wohnen.
Sie wollen mit anderen Menschen zusammen wohnen.
Zum Beispiel:
• In einer Haus-Gemeinschaft
• oder in einem Mehr-Generationen-Haus.
Dort wohnen oft junge und ältere Menschen zusammen.
Jeder Mensch wohnt in seiner eigenen Wohnung.
Und es gibt dort:
Gemeinschafts-Küchen,
• Räume zum Spielen
• oder einen Garten für alle.

In Haus-Gemeinschaften gibt es oft besondere Regeln.
Zum Beispiel:
Alle Bewohner helfen den anderen Bewohnern.
Wenn sie Hilfe brauchen.

Zum Beispiel:

  • Wenn 1 Bewohner krank ist.
  • Wenn er Pflege braucht.
  • Oder wenn er Hilfe bei Anträgen für das Amt braucht.

So ist kein Mensch allein.

Im Internet können Sie noch mehr Informationen dazu lesen:

Die Internet-Seite heißt: www.neue-wohnform.de
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Auf der Internet-Seite von der Aktion Mensch
gibt es Texte und Filme über Wohn-Möglichkeiten.
Die Internet-Seite heißt:
Videos und Artikel zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten

Unterstützung zu Hause

Viele ältere Menschen möchten lieber zu Hause wohnen.
Für sie gibt es verschiedene Unterstützungs-Angebote.
Zum Beispiel:

Diese Unterstützungs-Angebote werden für ältere Menschen
mit und ohne Behinderung immer wichtiger.
Das Geld dafür geben zum Beispiel oft:

Hier können Sie noch mehr Informationen
zum Thema lesen: Unterstützung zu Hause.
Auf der Internet-Seite:
www.SeniorFirst.de
Dort können Sie vielleicht auch einen Pflege-Dienst
in Ihrer Nähe finden.

Heime sind ganz verschieden

Manchmal können ältere Menschen mit Behinderung
nicht mehr zu Hause wohnen.
Zum Beispiel:

  • Weil sie keine Familien haben,

die sich um sie kümmern kann.

  • Weil sie sehr krank sind.
  • Oder weil sie besondere Pflege brauchen.

Dann müssen sie in ein Heim umziehen.

Zum Beispiel:

In jeder Wohn-Einrichtung gibt es eine andere Unterstützung.

  • Ein Alten-Wohnstift ist fast wie ein Hotel für ältere Menschen.
    Dort gibt es viele verschiedene Angebote.
    Zum Beispiel:
    • Unterstützung bei verschiedenen Sachen,
      wenn die älteren Menschen das wollen.
    • Sport-Angebote
    • und Kultur-Angebote.
  • In einem Alten-Wohnheim leben ältere Menschen,
    die nur wenig Hilfe und Pflege brauchen.
    Sie können noch viele Sachen selbst machen.
  • Im Altenheim bekommen die Bewohner nur die Unterstützung,
    die sie haben wollen.
    Sie machen noch viele Sachen selbst.
  • In einem Pflegeheim leben ältere Menschen,
    die viel Pflege brauchen.
Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/schwerbehinderung/selbstbestimmt-leben/wohnen-alter.php

Zur Aktion Mensch