Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörter-Buch (L)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

L

Land-Gericht

Drei Männer mit Richter-Talar, darüber eine Waage mit einem Gesetz-Zeichen.

Das ist das Gericht in einem Bundes-Land.
Beim Land-Gericht arbeiten
viele Fach-Leute für Gesetze.
Sie machen sich für die Rechte von allen Menschen stark.
Und sie entscheiden viele Sachen.

Land-Kreis

ein Dorf

Das ist eine Gruppe von mehreren Gemeinden.
Eine Gemeinde ist eine Gruppe von Dörfern und Städten.

Landes-Hochschul-Gesetz

Ein Gesetz-Buch

Das ist ein Gesetz für die Unis
und Hochschulen in einem Bundes-Land.
Hochschulen sind Schulen für erwachsene Menschen.
Da können sie verschiedene Berufe lernen.
In den Hochschulen lernen die Studenten
und Studentinnen viele praktische Sachen für ihren Beruf.
Im Landes-Hochschul-Gesetz stehen viele Regeln.
Zum Beispiel:

  • Welche Aufgaben die Unis

und Hochschulen in dem Bundes-Land haben.

  • Wie die Hochschulen in dem Bundes-Land

zusammen-arbeiten können.

  • Welche Prüfungen an den Unis

und Hochschulen gemacht werden müssen.

Landes-Sozial-Gericht

Drei Männer mit Richter-Talar, darüber eine Waage mit einem Gesetz-Zeichen.

Das ist ein besonderes Gericht von einem Bundes-Land.
Dort können die Menschen
gegen ein Amt klagen.
Zum Beispiel:
Wenn sie mit der Entscheidung von einem Amt
nicht einverstanden sind.

Landes-Zahnärzte-Kammer

Ein Gebäude und drei Anwälte

Das ist ein großes Amt.
Die Landes-Zahnärzte-Kammer
macht verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:

  • Sie macht sich für die Rechte von Zahn-Ärzten stark.
  • Sie macht Seminare für Zahn-Ärzte.
  • Sie schreibt Berichte über Zahn-Behandlungen.

Zum Beispiel:

  1. Für das Gericht
  2. oder für andere Ämter.

Diese Berichte heißen in schwerer Sprache:
Fach-Gutachten.

Landschafts-Verbände

Das Logo des Landschafts-Verband Westfalen Lippe

Die gibt es in den Bundes-Ländern:

  • Niedersachsen
  • und Nordrhein-Westfalen.

Sie machen sich für viele verschiedene Sachen stark.
Zum Beispiel:
Der Landschafts-Verband
in Nordrhein-Westfalen heißt:
Landschafts-Verband Westfalen-Lippe.
Die Abkürzung dafür ist LWL.
Der Landschafts-Verband Westfalen-Lippe ist ein Verein.
Der Verein macht viel für Menschen mit und ohne Behinderung.

Landtag

Eine Deutschland-Karte

Das ist eine Gruppe von Politikern.
Der Land-Tag wird für 5 Jahre gewählt.
Er hat verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:

  • Er wählt den Minister-Präsidenten von einem Bundes-Land.
  • Er bestimmt die Gesetze in einem Bundes-Land.
  • Und er prüft die Arbeit von der Landes-Regierung.

Landtags-Wahl

Bei dieser Wahl bestimmen die Menschen in einem Bundes-Land:
Welche Politiker und Politikerinnen im Landtag arbeiten sollen.
Der Landtag ist eine Gruppe
von Politikern und Politikerinnen in einem Bundes-Land.
Sie haben viele wichtige Aufgaben.
Sie bestimmen zum Beispiel neue Gesetze.
Gesetze sind die Regeln von einem Land.
An diese Regeln müssen sich alle Menschen halten.

Lebens-Versicherung

Manche Menschen haben eine Lebens-Versicherung.
Dafür bezahlen sie jeden Monat Geld.
Die Lebens-Versicherung bezahlt das Geld zurück.
Zum Beispiel:

  • Nach einigen Jahren
  • oder wenn der Mensch gestorben ist.
    Das Geld bekommt dann zum Beispiel:
    • Der Ehe-Partner,
    • das Kind
    • oder die Freundin.

Lebenshilfe

Das ist ein großer Verein.
Er kümmert sich besonders:
Um Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
und um ihre Familien.

Lehr-Plan

Ein Blatt auf dem Plan steht.

Das ist ein Plan.
In dem Plan steht:
Was die Kinder in den Schulen lernen müssen.
Diesen Plan bekommen die Lehrer
immer am Anfang von einem neuen Schuljahr

Leih-Omas

Eine Oma.

Das sind ältere Frauen,
die sich um die Kinder von Familien kümmern.

Leistungen

Verschiedene Geldscheine

Eine Leistung ist eine besondere Hilfe
für einen Menschen mit Behinderung.
Das können ganz verschiedene Sachen sein.
Zum Beispiel:

  • Geld,
  • eine Beratung
  • oder eine Assistenz.
    Assistenten und Assistentinnen
    unterstützen Menschen mit Behinderung
    bei vielen Sachen im Alltag.
    Zum Beispiel bei der Arbeit.

Leistungen zur Teilhabe

Eine Frau macht Krankengymnastik mit einem Therapeuten.

Das können ganz verschiedene Sachen sein.
Zum Beispiel:

  • Sach-Leistungen.
    Das sind zum Beispiel:
    • Hilfs-Mittel für die Arbeit,
    • Kranken-Gymnastik in der Reha
    • oder Assistenz von einem Hilfs-Dienst.
  • Oder Geld-Leistungen.

Das ist das Persönliche Geld.

Leistungs-Träger

Ein Gebäude und ein Geldschein

Leistungs-Träger sind zum Beispiel:

  • Die Renten-Versicherung,
  • die Kranken-Versicherung
  • oder das Arbeits-Amt.

 
Leistungs-Träger geben Geld.
Zum Beispiel:

  • Für Hilfs-Mittel,
  • für Assistenz
  • oder für Hilfen am Arbeits-Platz.

Leit-System

Das ist ein Hilfs-Mittel für blinde Menschen.
Leit-Systeme sind zum Beispiel:

  • Besondere Steine auf dem Bürgersteig.
    Daran können blinde Menschen
    mit dem Blindenstock tasten:
    Wo sie lang gehen müssen.
  • Oder besondere Muster an der Wand in einem Haus.
    Zum Beispiel in einem Amt.
    Dann können blinde Menschen mit der Hand tasten:
    Wo sie lang gehen müssen.

Lesbisch

Zwei Frauen küssen sich

Lesbische Frauen lieben andere Frauen.
Sie lieben keine Männer.

Logopädie

Zwei Frauen lernen zusammen

Das sind besondere Sprach-Übungen.
Sie sind für Menschen,
die nicht gut sprechen können.
Oder die nicht gerne mit anderen Menschen sprechen.

Lohn

Verschiedene Geldscheine

Das ist Geld.
Das Geld bekommen die Menschen
jeden Monat für ihre Arbeit.

Lohn-Kosten-Zuschuss

Ein Mann steht in einem Büro, daneben Geldscheine.

Das Geld bekommt der Arbeit-Geber.
Damit kann er einen Teil vom Arbeits-Lohn bezahlen.
Zum Beispiel:

  • Für den Mitarbeiter mit Behinderung
  • oder für Langzeit-Arbeitslose.

Das sind Menschen,
die lange keinen Arbeits-Platz hatten.

Lohn-Steuer-Karte

Eine Lohn-Steuer-Karte

Die Lohn-Steuer-Karte ist eine Karte vom Finanz-Amt.
Die hat jeder Mensch in Deutschland bekommen.
Wenn er einen Arbeits-Platz hatte.
Auf der Karte stand zum Beispiel:
Wie viel Steuer jeder Arbeit-Nehmer
und jede Arbeit-Nehmerin an den Staat bezahlen muss.
Steuern sind Geld.
Jetzt gibt es keine Lohn-Steuer-Karten mehr.
Es wird alles mit dem Computer gemacht.

LWV Hessen

Der LWV arbeitet für die Land-Kreise
und großen Städte im Bundes-Land Hessen.
Er kümmert sich darum:
Dass die Menschen mit Behinderung in Hessen
Unterstützung bekommen.
Zum Beispiel:

  • Beim Wohnen
  • und bei der Arbeit.

Der LWV gibt Geld für diese Unterstützung.

Zurück zu K Weiter zu M

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/woerterbuch.php?range=l

Zur Aktion Mensch