Wörterbuch

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

DAJEB

Das ist die Abkürzung für:
Deutsche Arbeits-Gemeinschaft
für Jugend und Ehe-Beratung.
Das ist ein großer Verein.
Der Verein macht zum Beispiel viele Schulungen.
für Berater von Beratungs-Stellen.

Demenz

Das ist eine Krankheit.
Menschen mit Demenz vergessen sehr viele Sachen.
Zum Beispiel:
Sie wissen am Nachmittag manchmal nicht mehr,
was sie am Mittag gegessen haben.

Eine Frau fasst sich an den Kopf

Demonstration

Das bedeutet:
Menschen gehen auf die Straße.
Sie sagen laut ihre Meinung.
Sie wollen anderen Menschen zeigen:
Was ihnen wichtig ist.
Und sie wollen auch:
Dass noch mehr Menschen mit-machen.

Mehrere Frauen demonstrieren.

Depression

Eine seelische Behinderung ist eine Gefühls-Krankheit.
Das bedeutet:

  • Die Menschen fühlen sich schlecht.
  • Sie sind oft traurig.
  • Oder sie haben Angst vor vielen Sachen.

Seelische Behinderungen können andere Menschen nicht sehen.

Eine traurige Frau

Deutscher Schwerhörigen-Bund

Das ist ein großer Verein.
In dem Verein sind viele kleine Vereine.
Gemeinsam machen sie sich
für Menschen mit einer Hör-Behinderung stark.
Zum Beispiel:

  • Für gehörlose Menschen
  • oder für Menschen, die Hörgeräte benutzen.
Ein Mann mit einem Hörgerät.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Die Abkürzung dafür ist: DIMR.
Das DIMR ist ein Verein.
Dort arbeiten viele Fach-Leute.
Sie kennen sich gut mit den Rechten
von verschiedenen Menschen-Gruppen aus.
Zum Beispiel:

  • Die Kinder-Rechte,
  • die Rechte von Menschen mit Behinderung
  • oder die Menschen-Reche von Frauen.
Das Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte

Deutsches Rotes Kreuz

Das ist ein großer Wohlfahrts-Verein.
Das bedeutet:
Er kümmert sich um verschiedene Menschen-Gruppen.
Zum Beispiel:

  • Um Menschen mit Behinderung,
  • um ältere Menschen,
  • um Kinder und Jugendliche
  • oder um Menschen aus anderen Ländern.

Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet in vielen Ländern auf dieser Welt.

Dezentrales stationäres Einzel-Wohnen

Die Menschen mit Behinderung wohnen alleine
in einer eigenen Wohnung.
Oder sie wohnen als Paar in einer eigenen Wohnung.
Die Wohnung gehört zu einer großen Einrichtung
für Menschen mit Behinderung.
Oder zu einer Einrichtung für ältere Menschen.
Die Menschen bekommen Unterstützung von Fach-Leuten.
Damit sie gut alleine leben können.

Zwei Menschen auf einem Sofa

Diabetes

Das ist eine Krankheit.
Dabei arbeitet ein Teil vom Körper nicht mehr.
Dieser Teil heißt: Bauchspeichel-Drüse.

Wenn Menschen die Krankheit haben,
dann haben sie zu viel Zucker im Körper.
Das ist sehr gefährlich.
Und die Menschen können sogar daran sterben.
Deshalb brauchen sie Medikamente.
Das kann zum Beispiel das Medikament Insulin sein.

Diabetes ist eine chronische Krankheit.
Das wird so aus-gesprochen: Kro ni sche Krank heit.
Das bedeutet:
Die Krankheit geht nicht mehr weg.

Diagnose

Das bedeutet:
Es wird etwas fest-gestellt.
Zum Beispiel:
Der Arzt stellt eine Krankheit fest.
Oder er stellt eine Behinderung fest.

Diakonie

Das ist ein großer Verein.
Er macht sich für viele verschiedene
Menschen-Gruppen stark.
Zum Beispiel:

  • Für Menschen mit Behinderung,
  • für ältere Menschen
  • und für kranke Menschen.

DIN-Norm 1804

Das sind Regeln für barriere-freies Bauen.
In den Regeln steht:

  • Wie Wohnungen für Menschen mit Behinderung
    gebaut werden müssen.
  • Und wie Häuser gebaut werden müssen.
    Zum Beispiel:
    • Schulen,
    • Ämter,
    • oder Schwimm-Bäder.

Damit es für Menschen mit Behinderung keine Hindernisse mehr gibt.

Regeln auf einem Blatt Papier

Diskriminierung

Andere Menschen sprechen
schlecht über andere Menschen.
Sie wollen nicht mit ihnen befreundet sein.
Und sie beschimpfen andere Menschen.

  • Weil die Menschen eine Behinderung haben.
  • Weil sie aus einem anderen Land kommen.
  • Oder weil eine Frau eine Frau liebt.
  • Oder weil ein Mann einen Mann liebt.
Eine Gruppe von Menschen, daneben steht eine Frau alleine.

Doppel-Diagnose

Doppel-Diagnose bedeutet:
Es werden 2 Sachen zur gleichen Zeit fest-gestellt.
Zum Beispiel:

  • Der Arzt stellt eine Behinderung fest
  • und er stellt eine Krankheit fest.
Ein Arzt

Dorf-Helferinnen

Dorf-Helferinnen helfen Familien,
die auf dem Land leben.
Wenn die Familien in einer Not-Lage sind.
Zum Beispiel:

  • Wenn die Mutter krank wird.

Und im Kranken-Haus ist.

  • Oder wenn der Vater einen Unfall hatte.

Und auf dem Bauern-Hof nicht arbeiten kann.
 
Dorf-Helferinnen machen verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:

  • Sie helfen Im Haushalt.
  1. Sie räumen das Haus auf,
  2. sie kochen Essen
  3. und sie waschen die Wäsche.
  • Sie helfen bei der Pflege.
  • Oder sie helfen bei der Kinder-Betreuung.
  1. Sie spielen mit den Kindern
  2. und sie helfen ihnen bei den Hausaufgaben.
Frauen helfen Familien

Drogen

Ein anderes Wort für Drogen ist: Sucht-Mittel.
Das können ganz verschiedene Sachen sein.
Zum Beispiel:

  • Tabletten,
  • Pflanzen zum Rauchen,
  • Alkohol.

 
Drogen sind gefährlich.
Weil sie die Menschen verändern.
Das bedeutet:

  • Manche Menschen sind plötzlich sehr traurig.
  • Oder sie sind plötzlich sehr wütend.

Und beschimpfen andere Menschen.

Alkohol, Tabletten, eine Spritze, eine Zigarette