Wörterbuch

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

Gas

Gas ist wie die Luft.
Es ist nicht fest.
Aber es ist auch nicht flüssig.
Die Menschen können es nicht sehen.
 
Viele Menschen brauchen Gas für ihre Heizung.
In der Heizung wird das Gas verbrannt.
Dadurch wird es warm im Haus.

Gebärden-Sprache

Das ist eine Sprache für gehörlose Menschen.
Mit den Händen werden:

  • Buchstaben
  • und Wörter gezeigt.

Gebärden-Sprach-Übersetzer

Gebärden-Sprache ist eine Sprache
für gehörlose Menschen.
Gebärden-Sprach-Dolmetscher zeigen:

  • Buchstaben
  • und Wörter

mit den Händen.
Dann können gehörlose Menschen sehen,
was andere Menschen sagen.

Eine Gebärden-Sprach-Übersetzerin.

Gedächtnis-Übungen

Das sind Übungen für das Gedächtnis.
Ältere Menschen vergessen manchmal viele Sachen.
Zum Beispiel:

  • Wo sie wichtige Sachen hingelegt haben.
  • Wann sie beim Arzt sein müssen.
  • oder wo sie wohnen.

Damit sie nicht so viele Sachen vergessen:
Können sie Übungen für das Gedächtnis machen.
Zum Beispiel:

  • Zahlen merken,
  • auf Bilder bestimmte Sachen suchen
  • oder Bilder merken.

Gedanken

Das bedeutet: 
Menschen denken über viele Sachen
oft nach.

Ein Mann sitzt vor einem Blatt Papier und denkt nach.

geerbt – erben

Bevor ein Mensch stirbt bestimmt er:
Welche Menschen seine Sachen bekommen sollen.
Wenn er gestorben ist.
Zum Beispiel:

  • Sein Haus,
  • sein Geld
  • oder den Schmuck.

Seine Kinder bekommen zum Beispiel das Haus.
Das bedeutet:
Sie haben das Haus geerbt.

Geflüchtete

Das sind Menschen aus anderen Ländern.
Zum Beispiel aus dem Land Syrien.
Sie kommen nach Deutschland:
Weil sie in ihrem Land nicht leben können.
Zum Beispiel:

  • Weil dort Krieg ist.
  • Und viele Menschen getötet werden.
Eine ausländische Familie mit Koffern und Reisegepäck.

gefördert

Das bedeutet:
Ein Mensch bekommt besondere Hilfen.
Zum Beispiel:

  • Einen besonderen Lehrer,

damit er in der Schule gut lernen kann.

  • Einen Helfer am Arbeits-Platz,

damit er im Betrieb gut arbeiten kann.
Dieser Helfer heißt in schwerer Sprache:
Arbeits-Assistent.

  • Oder einen Trainer,

damit er einen Sport besonders gut machen kann.

Eine Frau sitzt am Computer, daneben sitzt eine andere Frau.

Geh-Behinderung

Das bedeutet:
Ein Mensch kann nicht so gut gehen,
weil er eine Behinderung hat.

Ein Junge mit Behinderung und eine Frau.

gehörlos

Wenn ein Mensch gehörlos ist:
Dann kann dieser Mensch nichts hören.

geistige Behinderung

Menschen mit geistigen Behinderungen
brauchen vielleicht Unterstützung bei verschiedenen Sachen.
Zum Beispiel:

  • Beim Lesen,
  • beim Bezahlen an der Kasse im Super-Markt
  • oder bei schwierigen Gesprächen.

Viele Menschen mit geistigen Behinderungen
möchten lieber so genannt werden:
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Eine Frau sitz neben einem Mann und schreibt etwas auf ein Blatt.

Geld-Geschäfte

Geld-Geschäfte sind alle Bank-Sachen.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie Geld von Ihrem Konto abheben.
  • Wenn Sie Geld auf Ihr Konto überweisen.
  • Wenn die Miete von Ihrem Konto bezahlt wird.

Zum Beispiel:
 

  • Die Miete für Ihre eigene Wohnung.
Zwei Personen gehen in eine Bank

Geld verdienen

Das bedeutet:
Viele Menschen arbeiten jeden Tag.
Zum Beispiel:

  • Im Büro,
  • in einer Firma
  • oder in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Für ihre Arbeit bekommen sie Geld.

Eine Frau arbeitet an einem Schreibtisch, daneben sind Geldscheine.

Gemeinde

Zu einer Gemeinde gehören oft:

  • Viele kleine Dörfer
  • und Städte.

 
Zusammen sind sie dann eine Gemeinde.
In Deutschland gibt es sehr viele kleine Gemeinden.

Bild einer Gemeinde

Gemeinde-Rat

Das ist eine Gruppe von Politikern und Politikerinnen.
Sie arbeiten für eine Gemeinde.
Eine Gemeinde ist eine Gruppe von mehreren Dörfern
und kleinen Städten.

Bild einer Gemeinde

Gemeinde-Zentrum

Das ist ein Gebäude.
Dort können sich die Menschen treffen.
Zum Beispiel:

  • Aus einem Stadtteil
  • oder aus einer Gemeinde.

Im Gemeinde-Zentrum gibt es oft viele Veranstaltungen.
Damit sich die Menschen kennen-lernen.

Mehrere Menschen verschiedenen Alters begegnen sich.

Gemeinschafts-Küche

Das ist eine Küche in einem Haus,
in dem viele Menschen zusammen wohnen.
Alle Menschen in dem Haus
dürfen die Küche benutzen können.

Zwei Personen an einem Herd, der Mann rührt in einem Topf, die Frau schiebt Gemüse von einem Brett in die Pfanne.

Gemeinschafts-Räume

Das sind Räume,
die alle benutzen können.
Zum Beispiel:

  • In einer Wohnung,
  • in einem Haus
  • oder in einem Wohnheim.
Viele Menschen sitzen an einem Esstisch.

Gene

Jeder Mensch hat viele Gene.
Das sind winzig kleine Teile im Körper.
Die Gene bekommen die Kinder von ihren Eltern.
Gene bestimmen zum Beispiel:

  • Wie ein Kind aussieht.
  • Welche Augen-Farbe es hat.

Genehmigung

Das ist zum Beispiel eine Erlaubnis:

  • Von einem Amt
  • oder von einem Gericht.

Die Erlaubnis ist zum Beispiel auf einem Papier auf-geschrieben.

Gericht

Bei einem Gericht arbeiten viele Fach-Leute für Gesetze.
Sie machen sich für die Rechte von allen Menschen stark.
Das Gericht hat viele verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:

  • Das Gericht bestraft Straftäter.
  • Es bestimmt,
    ob ein Mensch eine gesetzliche Betreuung bekommt.
  • Es entscheidet,
    ob ein Kind bei einer Pflege-Familie leben soll.
    Weil sich die Eltern nicht gut um das Kind kümmern.
Eine Richterin und zwei Richter.

Gerichts-Verfahren

Zu einem Gerichts-Verfahren gehören verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:

  • Die Klage,
  • die Überprüfung von der Klage von einem Gericht,
  • die Gutachten, die ein Gericht vielleicht braucht,
  • die Gerichts-Verhandlung
  • und das Urteil.
Drei Männer mit Richter-Talar, darüber eine Waage mit einem Gesetz-Zeichen.

Gerichts-Verhandlung

Wenn ein Mensch vielleicht eine Straftat begangen hat:
Dann gibt es eine Gerichts-Verhandlung.
Das bedeutet:
Beim Gericht treffen sich verschiedene Menschen.
Zum Beispiel:
• Fach-Leute für Gesetze,
• der Mensch, der vielleicht die Straftat begangen hat
• und Menschen, die bei der Straftat dabei waren.
Zusammen sprechen sie dann zum Beispiel darüber:
• Ob der Mensch wirklich die Straftat begangen hat.
• Wie er die Straftat begangen hat.
• Und welche Strafe er bekommen soll.
 
Straftaten sind zum Beispiel:
• In einem Geschäft etwas stehlen,
• einen anderen Menschen verletzen
• oder einen anderen Menschen töten.
Wenn ein Mensch diese Sachen macht,
dann heißt das in schwerer Sprache:
Der Mensch hat eine Straftat begangen.

eine Gerichts-Verhandlung

Gesamt-Plan-Verfahren

Das ist ein besonderes Treffen.
Bei dem Treffen sprechen die Kosten-Träger darüber:

  • Welche Leistungen Menschen mit Behinderung brauchen.
  • Und welche Hilfen sie brauchen.

Damit Menschen mit Behinderung
selbst über ihr Leben bestimmen können.
Und damit sie überall mit-machen können.

Junge Menschen sitzen an einem Tisch und lernen.

Geschlossene Einrichtung

Das bedeutet:
Die Person kann die Einrichtung nicht verlassen.
Zum Beispiel:

  • Das Wohn-Heim,
  • das Pflege-Heim
  • oder das Heim für Menschen mit seelischen Behinderungen.
Eine Einrichtung

Gesetze

Gesetze sind Regeln.
An diese Regeln müssen sich alle Menschen halten.
Gesetze werden von Politikern und Politikerinnen gemacht.

Ein Gesetz-Buch

Gesetzes-Entwurf

Das ist ein neues Gesetz.
Das Gesetz gilt aber noch nicht.
Die Politiker müssen erst
über das neue Gesetz abstimmen.
Das bedeutet,
die Politiker müssen sagen:

  • Ob sie das neue Gesetz gut finden.
  • Oder ob sie das neue Gesetz schlecht finden.

Wenn viele Politiker das Gesetz gut finden:
Dann gilt das Gesetz.
Das bedeutet:
Alle Menschen müssen das Gesetz beachten.

Viele Menschen, die über etwas abstimmen. Daneben eibn Gesetzbuch.

Gesetzliche Kranken-Versicherung

Gesetzliche Kranken-Versicherung
oder gesetzlich kranken-versichert

 
In Deutschland müssen alle Menschen
eine Kranken-Versicherung haben.
Das steht in dem Gesetz-Buch: SGB 5
Es gibt 2 verschiedene Kranken-Versicherungen:

  • Die private Kranken-Versicherung.
  • Die gesetzliche Kranken-Versicherung.

 
In der Versicherung sind zum Beispiel:

  • Studenten.
  • Menschen, die eine Ausbildung machen.
  • Menschen, die bei einer Firma arbeiten.

 
Die Kranken-Versicherung bezahlt zum Beispiel:

  • Die Behandlung beim Arzt.
  • Oder die Behandlung im Kranken-Haus.
Ein Vertrag und Gesetzes-Bücher

gesetzlicher Betreuer

Manche Menschen sind sehr krank.
Oder sie haben eine schwere Behinderung.
Deshalb können sie vielleicht
viele Sachen nicht mehr selbst bestimmen.
Das muss dann ein anderer Mensch für sie machen.
Ein Gericht bestimmt:
Welcher Mensch das machen soll.
Dieser Mensch ist dann der gesetzliche Betreuer.

gesetzlicher Betreuer in allen Angelegenheiten

Manche Menschen sind schwer krank.
Oder sie haben eine schwere Behinderung.
Deshalb können sie vielleicht
viele Sachen nicht mehr selbst bestimmen.
Das muss dann ein anderer Mensch für sie machen.
Ein Gericht bestimmt dann:
Wer die gesetzliche Betreuung machen soll.
Dieser Mensch ist dann der gesetzliche Betreuer.
 
Wenn der gesetzliche Betreuer alle wichtigen Sachen
für den anderen Menschen bestimmen kann:
Dann ist er der gesetzliche Betreuer in allen Angelegenheiten.

Gesetzliche Betreuer

Gesprächs-Kreis

Da treffen sich Menschen.
Sie sprechen über verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:

  • Über Probleme,
    die sie haben.
  • Oder über Sachen,
    die sie geschafft haben.
Verschiedene Menschen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander.

Gesundheits-Amt

Ein Gesundheits-Amt hat verschiedene Aufgaben.
Die Mitarbeiter und die Mitarbeiterinnen
vom Gesundheits-Amt prüfen zum Beispiel:

  • Ob Einrichtungen sauber sind.

Zum Beispiel:

  1. Gast-Stätten,
  2. Schwimm-Bäder
  3. oder Krankenhäuser.

Zwei Personen im Schwimmbad

Gesundheits-Leistungen

Dazu gehören verschiedene Sachen.
Diese Sachen bekommt ein Mensch zum Beispiel:

  • Wenn er krank ist.
  • Wenn ein Mensch eine Behinderung hat.

Vielleicht braucht er eine bestimmte Sache:
Damit es ihm gut geht.

  • Wenn ein Mensch für längere Zeit krank war.

Diese Menschen bekommen dann zum Beispiel:

  • Besondere Untersuchungen beim Arzt,
  • Kranken-Gymnastik
  • oder Hilfs-Mittel.

Das ist zum Beispiel ein Rollstuhl.

Ein Mann streckt das Bein von einer Frau.

Gesundheits-Ministerium

Das ist ein großes Amt.
Dort arbeiten viele Fach-Leute.
Sie wissen viele Sachen über das Thema Gesundheit.
Und sie bestimmen viele Sachen:

  • Damit die Ärzte in den Kranken-Häusern gut arbeiten können.
  • Damit die Menschen in Deutschland gesund bleiben.
  • Oder damit die Menschen schnell gesund werden:
    Wenn sie krank sind.
Ein sehr großes Gebäude, das wie ein Amt aussieht.

Gesundheits-Versorgung

Das bedeutet:
Menschen können zum Arzt gehen.
Damit sie wieder gesund werden.
Oder sie können eine Kranken-Gymnastik bekommen.
Damit ihre Behinderung nicht schlimmer wird.

Eine Frau bei der Kranken-Gynastik.

Gewalt

Bei Gewalt passiert immer etwas,
was ein anderer Mensch nicht will.
Dabei gibt es viele verschiedene Arten von Gewalt:

  • Körperliche Gewalt.
    Das bedeutet zum Beispiel:
    • Ein Mensch
      wird von einem anderen Menschen geschlagen,
    • er wird getreten,
    • oder er wird eingesperrt.
  • Seelische Gewalt.
    Das bedeutet zum Beispiel:
    • Ein Mensch wird von einem anderen Menschen beleidigt,
    • er wird angeschrien,
    • oder er wird schlecht behandelt.
  • Und sexualisierte Gewalt.
    Das ist Gewalt,
    die mit Sex zu tun hat.
    Das bedeutet zum Beispiel:
    • Ein Mensch wird beim Duschen beobachtet.
    • Ein Mensch wird an seinem Körper angefasst.
      Obwohl der Mensch das nicht will.
    • Oder ein Mensch soll mit anderen Menschen Sex haben.
      Obwohl der Mensch das nicht will.
Ein Mann greift eine Frau an

Gewalt-Tat

Das bedeutet zum Beispiel:
Eine Person wird geschlagen.
Danach ist die Person schwer verletzt.
Sie ist Opfer von einer Gewalt-Tat.

Ein wütender Mann

Gewerkschaft

Das ist eine Gruppe von Menschen.
Sie machen sich für die Rechte von den Arbeit-Nehmern stark.
Zum Beispiel:

  • Dass die Arbeit-Nehmer mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
  • Dass sie ihre Arbeit gut machen können.
  • Oder dass sie mehr Urlaub bekommen.

Arbeit-Nehmer sind Menschen,
die eine Arbeit haben.

eine Gruppe von Menschen

Glasknochen-Krankheit

Das ist eine seltene Krankheit.
Das bedeutet:
Nur wenige Menschen haben diese Krankheit.
Dabei haben die Menschen sehr zerbrechliche Knochen.
Das bedeutet:
Sie können sich leicht die Knochen brechen.
Zum Beispiel:

  • Ihren Arm
  • oder ihr Bein.

gleich-berechtigt

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Männer und Frauen haben die gleichen Rechte.
  • Menschen mit und ohne Behinderung
    haben die gleichen Rechte.
Drei Menschen stehen jeweils auf einem Podest. Auf jedem Podest steht eine 1.

Gleich-Stellung

Richtig heißt das: Gleichstellung bei der Arbeit.
Die können Menschen bekommen
die eine leichte Behinderung haben.
Dafür müssen sie einen Antrag schreiben.
Dann können sie viele Hilfen bei der Arbeit bekommen.
Genauso wie Menschen mit einer schweren Behinderung.

Gleichstellungs-Beauftragte

Das sind Menschen.
Sie achten zum Beispiel darauf:

  • Dass Menschen mit Behinderung gleich gut behandelt werden:
    Wie Menschen ohne Behinderung.
  • Und dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.

Glücks-Spiel-Sucht

Das ist eine Krankheit.
Die Menschen spielen zum Beispiel:

  • An Glücks-Spiel-Automaten.
    Die gibt es in vielen Gaststätten.
    Die Menschen denken:
    Dass sie viel Geld gewinnen.
    Aber oft verlieren sie viel Geld.
    Aber sie können nicht aufhören mit dem Spielen.
    Weil sie Glücks-Spiel süchtig sind.

Grad der Behinderung

Die Abkürzung dafür ist: GdB
Der Grad der Behinderung ist eine Zahl.
Sie steht im Schwer-Behinderten-Ausweis.
Die Zahl bedeutet:
So schwer ist die Behinderung von einer Person

Ein Behinderten-Ausweis

Groß-Eltern

Das sind zum Beispiel:

  • Omas
  • und Opas.
Eine ältere Dame, die einen Geh-Stock in der Hand hält.

gründen

Das bedeutet:
Menschen treffen sich.
Sie wollen zusammen etwas Neues machen.
Zum Beispiel:

  • Einen Verein,
  • eine Gruppe
  • oder eine Firma.
Viele Menschen mit und ohne Behinderung stehen zusammen.

gründen 

Das bedeutet: 
Menschen treffen sich.
Sie wollen zusammen etwas Neues machen.
Zum Beispiel:

  • Einen Verein,
  • eine Partei,
  • oder eine Firma.
Mehrere Jugendliche sitzen an einem Tisch.

Grund-Gesetz

Gesetze sind die Regeln von einem Land.
Alle Menschen in dem Land müssen sich an diese Regeln halten.
Das Grund-Gesetz ist das wichtigste Gesetz von Deutschland.
Darin ist zum Beispiel auf-geschrieben:

  • Alle Menschen müssen gleich gut behandelt werden.
    Das bedeutet:
    Kein Mensch darf schlechter behandelt werden
    als ein anderer Mensch.
  • Alle Menschen dürfen ihre Meinung sagen.
  • Alle Menschen dürfen selbst wählen:
    Welche Arbeit sie machen wollen.
Ein Gesetzbuch

Grund-Sicherung

Grund-Sicherung ist Geld vom Amt.
Manche Menschen bekommen Grund-Sicherung.
Zum Beispiel:

  • Grund-Sicherung im Alter
    Das Geld bekommen ältere Menschen.
    Wenn sie nicht genug Rente bekommen.
  • Grund-Sicherung für Menschen,
    die nicht so viel arbeiten können.
    Weil sie eine Behinderung haben.
    Oder weil sie eine Krankheit haben.
Ein 50-Euro Schein

Grund-Sicherungs-Träger

Das ist ein Amt in der Stadt.
Oder in der Gemeinde.
Oft ist es im Sozial-Amt.
Das Amt bezahlt die Grund-Sicherung.
Das ist Geld für ältere Menschen.
Wenn sie wenig Geld haben.
Oder für Menschen, die nicht viel arbeiten können.
Zum Beispiel weil sie eine Behinderung haben.

Eine Frau sitzt am Schreib-Tisch

Gruppen-Wohnung

In einer Gruppen-Wohnung wohnen mehrere Menschen zusammen

Vier Personen auf einem Sofa

Gutachten

Das ist ein Bericht.
Zum Beispiel darüber:

  • Welche Behinderung Sie haben.
  • Wie schwer Ihre Behinderung ist.
  • Welche Hilfe-Leistungen Sie brauchen.

 
Den Bericht schreibt zum Beispiel ein Arzt oder eine Ärztin.

Ein Gutachten

Gutachter

Das sind Fach-Leute.
Sie wissen zum Beispiel
viel über das Thema Behinderung.
 
Ein Gutachter schreibt einen Bericht.
Zum Beispiel darüber:

  • Welche Behinderung Sie haben.
  • Wie schwer Ihre Behinderung ist.
  • Welche Hilfe-Leistungen Sie brauchen.

 
Sie können sich selbst den Gutachter aussuchen.

Eine Gutachterin