Wörterbuch

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

informieren

Das bedeutet: Wissen bekommen.
Ein Mensch bekommt Informationen.
Zum Beispiel:

  • Wenn er die Zeitung liest.
  • Wenn er Info-Hefte liest.
  • Oder wenn er sich einen Vortrag anhört.
Eine Frau sitzt auf einem Sessel und liest in einer Zeitung.

Infos

Das ist die Abkürzung für: Informationen

Info-Stand

Das ist zum Beispiel ein Tisch,
auf dem viele Info-Hefte liegen.
Die Menschen können dort viele Informationen bekommen.
Und die Menschen können dort mit anderen Menschen sprechen,
die viele Informationen haben.
Zum Beispiel:

  • Über ein besonderes Projekt,
  • über eine Partei
  • oder über verschiedene Berufe.
Eine Frau steht an einem Info-Tisch.

Inklusion

Das bedeutet:

  • Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
  • Alle Menschen sollen überall mit-machen können.
  • Alle Menschen können selbst bestimmen was sie wollen.
  • Niemand darf ausgeschlossen werden.
Eine Welt-Kugel auf der Menschen stehen

Inklusions-Abteilung

Eine Abteilung ist zum Beispiel ein Teil von einem Betrieb.
In einer Inklusions-Abteilung arbeiten Menschen mit Behinderung
und Menschen ohne Behinderung zusammen.

Vier Menschen mit und ohne Behinderung sitzen zusammen und unterhalten sich.

Inklusions-Betrieb

Das ist ein Betrieb:
Wo Menschen mit Behinderung
und Menschen ohne Behinderung zusammen-arbeiten.

Eine Frau im Rollstuhl sitzt an einem Schreibtisch und telefoniert.

inklusives Wahl-Recht

Das bedeutet:
Alle Menschen dürfen bei einer Wahl mit-machen.
Zum Beispiel auch:

  • Menschen mit Behinderung
  • und Menschen mit gesetzlichen Betreuern.
eine Wahlurne und ein Stimmzettel

Instagram

Das ist eine Internet-Seite.
Dort können die Menschen:

  • Informationen schreiben
  • und Bilder zeigen.

Und sie können sich die Bilder von anderen Menschen anschauen.

Ein Computer mit Bildschirm, auf dem www. steht.

Integrations-Amt

Beim Integrations-Amt arbeiten viele Fach-Leute.
Sie wissen zum Beispiel viele Sachen
über das Thema: Behinderung.
Und sie unterstützen Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:

  • Bei Problemen am Arbeits-Platz.
  • Bei den Fragen zu Arbeits-Plätzen

für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:

  • Welche Hilfs-Mittel es für die Arbeit gibt.
  • Wie ein Arbeits-Platz umgebaut werden kann.
Zwei Frauen sitzen am Schreibtisch

Integrations-Fach-Dienst

Der Integrations-Fach-Dienst macht sich dafür stark:
Dass Menschen mit Behinderung
auf dem 1. Arbeits-Markt arbeiten können.
Dafür macht er zum Beispiel diese Sachen:

  • Er berät Menschen mit Behinderung.
  • Er berät Arbeit-Geber.
Ein Mann und eine Frau sitzen am Schreibtisch

Integrative Gruppen

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Im Kinder-Garten gibt es eine Gruppe.
  • Oder in der Schule gibt es eine Schul-Klasse.

Bei der Kinder mit Behinderung mit-machen können.

Eine Schule

Interessen-Vertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland

Das ist ein Verein.
In dem Verein sind viele behinderte Menschen Mitglied.
Gemeinsam machen sie sich
zum Beispiel dafür stark:

  • Dass Menschen mit und ohne Behinderung
    die gleichen Rechte haben.
  • Dass Menschen mit Behinderung
    selbst über ihr Leben bestimmen können.
  • Dass es für Menschen mit und ohne Behinderung
    gleich gute Behandlungen bei den Ärzten gibt.
Verschiedene Menschen mit und ohne Behinderung sitzen auf einer Waage. Dazwischen das Symbol für Gesetze.

Internat

Das ist eine Schule.
Das Besondere daran ist:
Die Kinder wohnen dort auch.
Und sie fahren zum Beispiel
nur am Wochenende zu den Eltern.

Eine Schule

Internet

Das Internet ist eine Verbindung
mit Computern auf der ganzen Welt.

Ein Computer mit Bildschirm.

Internet-Seite

Viele Gruppen haben eine Internet-Seite.
Zum Beispiel:

  • Schulen,
  • Firmen und Geschäfte,
  • Sport-Vereine
  • oder Städte.

Auf einer Internet-Seite gibt viele Informationen.
Zum Beispiel:

  • Die Adresse von der Gruppe.
  • Was die Gruppe macht.
  • Wann Sie die Gruppe anrufen können.

Internet-Seiten können die Menschen:

  • Am Computer
  • oder auf dem Handy lesen.
Ein Computer mit Bildschirm, auf dem www. steht.

intim

Das bedeutet zum Beispiel:
2 Menschen kennen sich sehr gut.
Sie können über viele Sachen mit-einander sprechen.
Zum Beispiel:

  • Über Gefühle,
  • über Liebe
  • oder darüber:
  • Was sie beim Sex gerne mögen.

Das bedeutet:
Diese 2 Menschen vertrauen sich.
Sie erzählen sich Sachen,
die sie vielleicht keinem anderen Menschen erzählen würden.
Sie erzählen sich intime Sachen.

Eine Frau und ein Mann küssen sich. Darüber steht ein rotes Herz.

ISL

Das ist ein Verein.
In dem Verein sind viele behinderte Menschen Mitglied.
Gemeinsam machen sie sich
zum Beispiel dafür stark:

Dass Menschen mit und ohne Behinderung
die gleichen Rechte haben.

Dass Menschen mit Behinderung
selbst über ihr Leben bestimmen können.

  • Dass es für Menschen mit und ohne Behinderung
    gleich gute Behandlungen bei den Ärzten gibt.
Verschiedene Menschen mit und ohne Behinderung sitzen auf einer Waage. Dazwischen das Symbol für Gesetze.