Tagesförderung
In Tagesförderstellen können Menschen mit schwerer geistiger oder körperlicher Behinderung auf eine Tätigkeit in einer Werkstatt vorbereitet werden. Dort werden ihre Fähigkeiten gefördert und sie finden Kontakt zu anderen Menschen – je nach Bedürfnissen und Möglichkeiten.
Die Tagesförderung ist ein Angebot für erwachsene Menschen, die wegen schwerer geistiger oder körperlicher Behinderung nicht regulär arbeiten können. Viele Tagesförderstellen wollen jüngere Menschen fördern und weiterbilden, damit sie später in eine Werkstatt aufgenommen werden können. Andere Tagesförderstellen richten sich an ältere Menschen mit Behinderung, die nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können. Tagesförderstellen ist teilweise auch ambulant möglich.
Ziel der Tagesförderung: Ein erfülltes Leben
Ziel der Tagesförderung ist es, Menschen mit schweren Behinderungen ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Die Besucher*innen kommen jeden Tag zur Tagesförderstelle. In den Tagesförderstellen können die Menschen malen, basteln, Sport treiben oder kochen. Die Teilnahme ist regelmäßig. Dadurch erhalten die Besucher*innen einen geregelten Alltag.
Das Ziel ist auch, dass Menschen in einer Tagesförderung mit anderen Menschen zusammen kommen, mit ihnen reden, arbeiten oder kochen können. So sollen sie die Möglichkeit haben, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.
Angebote von Förderstellen haben oft verschiedene Schwerpunkte
Tagesförderstellen sind entweder eigenständig oder mit einer Werkstatt verbunden. Die Teilnehmer*innen können je nach ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen aus verschiedenen Angeboten wählen. Oft haben verschiedene Tagesförderstellen Schwerpunkte gesetzt, damit bestimmte Fähigkeiten besonders gefördert werden.
Die Kosten für den Besuch einer Tagesförderstätte werden im Rahmen der Eingliederungshilfe vom Sozialhilfeträger übernommen. Nähere Informationen zu den verschiedenen Angeboten und Förderschwerpunkten bekommen Sie bei Tagesförderstellen selbst. Beim zuständigen Sozialamt können Sie den Antrag auf Eingliederungshilfe stellen und ebenfalls nähere Informationen erhalten.
zuletzt aktualisiert: